Zum Inhalt springen
Kontakt! 0179 4460574
Toggle Navigation
Home
Aktuelles
Angebote
Gärten
Naturgarten
Natur- Imkerlehrpfad
Stationskarten
Trachtkalender
Informationen
Bienenkunde für Schüler
Bienenkunde für Kinder
Experimente
Die eigene Schulimkerei
Bildungsmaterial
Produkte
Produktübersicht
Qualitätsnachweise
Über unsere Imkerei
Rezepte mit Honig
Honig Wissen
Patenschaften
Bienenpatenschaft
Pate werden
Förderer & Unterstützer
Bienenpaten
Kontakt
Gut zu Wissen
Gut zu Wissen
rhickmann
2021-07-26T14:19:07+02:00
Die richtigen Antworten zum Bienenlehrpfad.
1.
Wieviel Blüten müssen für 1kg Honig besucht werden?
ca. 2 Millionen Blüten
ca. 20.000 Blüten
ca. 500.000 Blüten
2.
Wo genau im Bienenstock vermehrt sich der Bienenparasit Varroamilbe?
in der verdeckelten Bienenbrut
in den verdeckelten Honigzellen
in den Zellen mit eingelagerten Pollen
3.
Wieviel einzelne Wachsplättchen müssen für 1kg Naturwachs geschwitzt werden?
ca.125.000
ca. 12.500
ca. 1,25 Millionen
4.
Wie wird die Carnica Biene noch genannt?
gelbe Biene
graue Biene
dunkle Biene
5.
Wieviel Futter benötigen Bienen im Winter?
10 kg
20 kg
0 kg
6.
Welches der drei Bienenwesen besitzt keinen Stachel?
Königinnen
Arbeiterinnen
Drohnen
7.
Wieviel Wasser trägt ein Bienenvolk jährlich für Ernährung und Temperaturregulation ein?
10 bis 15 Liter
1 bis 5 Liter
20 bis 30 Liter
8.
In der Schwarmzeit sind die Bienen:
leicht aggressiv
sehr aggressiv
besonders friedlich
9.
Das Imkern bzw. die Bienenhaltung ist:
reiner Zeitvertreib, da die Honigbienen auch ohne den Imker überleben könnten
eine besonders verantwortungsvolle und nachhaltige Beschäftigung
unnütz, da Honigbienen keinen Nutzen für die Natur und die Menschheit haben.
10.
Welche Bedeutung hat der Schwänzeltanz der Bienen?
Ist die Wiedergabe von Richtung und Entfernung der Nahrungsquelle.
Dies deutet auf ein Ausschwärmen des Bienenvolkes hin.
Die Königin fliegt demnächst zum Hochzeitsflug aus.
11.
Nach wiel Tagen schlüpft eine junge Arbeiterbiene?
14 Tage
28 Tage
21 Tage
12.
Welche Aufgaben erfüllen die Arbeiterbienen an ihren ersten Lebenstagen?
Sammeln Pollen, Nektar und Wasser
Schwitzen Wachs
Putzen und Zellen pflegen der Larven
13.
Wie überwintern die Bienenvölker?
Sie überwintern in einer Wintertraube
Bienen fliegen wie Vögel in den Süden
Bienen halten einen Winterschlaf
14.
Welchen Prozentanteil leisten die Bienen bei der Bestäubung von Apfelbäumen?
35%
65%
50%
Loading...
Close product quick view
×
Titel
Page load link
Nach oben