UNSERE NATUR BIENEN GÄRTEN

In unseren Natur- Bienen und Imkergarten, nehmen wir Sie mit in die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen und Hummeln sowie anderen nützlichen Tieren und Insekten. Sie erfahren unter anderem, welche Bedeutung die Tiere und Bienen für uns Menschen haben, inwiefern wir von ihrer Bestäubungsleistung profitieren und wo wir helfen können, damit es bald wieder mehr blühende Lebensräume für Wild- und Honigbienen gibt. Das Ziel unserer Gärten ist es, Zusammenhänge verstehen, Fähigkeiten und Stärken vertiefen und mit Verantwortung handeln lernen, also nachhaltige Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Partner der Naturbienengärten sind der Imkerverein Pirna und Umgebung e.V., der KGV Cotta am Spitzberg, das Hotel zur Post in Pirna und unsere Bienenpaten.

Naturlehrpfad

Geschaffener Lebensraum und Grünes Klassenzimmer “Cotta am Spitzberg” e.V.

Naturgarten

Geschaffener Lebensraum & Grünes Klassenzimmer mit 381qm

Bienenlehrpfad

Bienenlehrpfad im Hotelgarten “Zur Post” in Pirna Zehista ca. 13000qm.

0 qm
Geschaffener Lebensraum & “Grünes Klassenzimmer”
0
geleistete Ehrenamtliche Arbeitsstunden
0
Bienenpaten & Unterstützer für nachhaltige Bildung
0
1 Platz “Deutschland summt” Bundesweiter Pflanzwettbewerb

HELFEN & FÖRDERN

Sie möchten sich gern für die Schaffung von Lebensräumen für Wildbeinen, Bienen und anderen Insekten engagieren, Lebensräume für eine Artenvielfalt mitgestalten oder einen Beitrag zur nachhaltigen Bildung leisten? Haben aber nicht die Möglichkeit dazu? Wir unterstützen Sie dabei. Ob Bienenpatenschaften, Spenden oder unsere Beiträge und Artikel in den Netzwerken Liken und Teilen – Sie können viele verschiedene Möglichkeiten nutzen, gemeinsam etwas nachhaltiges zu schaffen.

Bienenpatenschaft
Social Beiträge

UNSER “GRÜNES KLASSEN ZIMMER”

Unsere Naturbienengärten werden nicht nur als “Grünes Klassenzimmer” von den Schulen aus unserer Umgebung genutzt, sondern auch von unseren Jungimkern welche u.a. den Praxisteil hier absolvieren. Dabei sind diese recht erfolgreich, denn ihr Wissen stellten diese bereits in Internationalen Wettbewerben unter Beweis und wurden 2x Vizesachsenmeister und International belegten diese sogar den 3 Platz in der Mannschaftswertung.

DAS FEEDBACK UNSERER BESUCHER

Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals recht herzlich für den äußerst interessanten Bienentag bei Ihnen bedanken. Unsere Schülerinnen und Schüler sprechen noch heute begeistert davon. Ihre lehrreiche und zugleich spannende Führung durch den Lehrpfad war uns verständlich und abwechslungsreich. Besonders das Betrachten der Königin und einer schlüpfenden Biene haben uns beeindruckt. Die Achtung vor unseren Bienen ist bei den Mädchen und Jungs mit Sicherheit gewachsen, da das bereicherte Wissen eine gute Grundlage dafür bietet. Vielen DANK!

Dr. Pienitz - Schule Pirna ,

Beim Rundgang auf dem Lehrpfad konnten wir von Herrn Hickmann viele interessante Informationen über Artenschutz, die Honigbiene, über die Arbeit eines Imkers erfahren und einen Blick in den Bienenstock erhaschen. Als Highlight durften die Kinder dann in echte Imkeranzüge steigen oder Dank einer besonderen Brille erleben, wie eine Biene seine Umwelt sieht. Wir bedanken uns sehr herzlich für den tollen Tag auf der Bienenweide und den Mitarbeitern des Imkervereins Pirna für ihr Engagement. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Erlebnisse.

ASB Hort der Grundschule Neundorf,
 
Allianz Hauptvertretung Andreas Schick
AGRI Service Walluch
Bürgerstiftung Dresden
Deutschland summt
Engagementbörse
Wir für Sachsen
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt