Auswahlmöglichkeiten Stauden
juni
18apr01junRapsIn Mitteleuropa wird Raps seit dem 14. Jahrhundert kultiviert.
Details
Raps ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Im ersten Jahr entwickelt Raps eine Blattrosette am Boden. In dieser Form überwintert Raps. Erst im darauffolgenden Frühjahr wächst der Stängel des Rapses zu
Details
Raps ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Im ersten Jahr entwickelt Raps eine Blattrosette am Boden. In dieser Form überwintert Raps. Erst im darauffolgenden Frühjahr wächst der Stängel des Rapses zu seiner imposanten Höhe heran.
Blütezeit: 2. Hälfte April bis Anfang Juni
Nektarwert 4
Pollenwert 4
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut ist eine alte Zier- und Heilpflanze, traditionell z. B. in Bauerngärten angepflanzt. Es existiert eine Reihe von Kultursorten, deren Blüten oft gefüllt sind und manchmal nur aus Zungenblüten bestehen. Das Mutterkraut ist häufig aus Gärten verwildert.
Blühmonate sind Juni bis September
juli
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut ist eine alte Zier- und Heilpflanze, traditionell z. B. in Bauerngärten angepflanzt. Es existiert eine Reihe von Kultursorten, deren Blüten oft gefüllt sind und manchmal nur aus Zungenblüten bestehen. Das Mutterkraut ist häufig aus Gärten verwildert.
Blühmonate sind Juni bis September
august
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut ist eine alte Zier- und Heilpflanze, traditionell z. B. in Bauerngärten angepflanzt. Es existiert eine Reihe von Kultursorten, deren Blüten oft gefüllt sind und manchmal nur aus Zungenblüten bestehen. Das Mutterkraut ist häufig aus Gärten verwildert.
Blühmonate sind Juni bis September
september
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut
Details
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine buschige, aufrechte Staude, die von Juni bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Das Mutterkraut ist eine alte Zier- und Heilpflanze, traditionell z. B. in Bauerngärten angepflanzt. Es existiert eine Reihe von Kultursorten, deren Blüten oft gefüllt sind und manchmal nur aus Zungenblüten bestehen. Das Mutterkraut ist häufig aus Gärten verwildert.
Blühmonate sind Juni bis September