Auswahlmöglichkeiten Sonstiges
Datum
Titel
Auswahlmöglichkeiten
All
Bäume
Blumen
Imkerei
Nutzpflanzen
Sonstiges
Stauden
Sträucher
Trachtkalender
Veranstaltungen
Event Tag
All
Stauden
februar

Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt
Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet.
Blütezeit: Ende Februar bis 2. Hälfte Oktober
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: reiches Pollenangebot
märz

Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt
Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet.
Blütezeit: Ende Februar bis 2. Hälfte Oktober
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: reiches Pollenangebot
april

Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt
Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet.
Blütezeit: Ende Februar bis 2. Hälfte Oktober
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: reiches Pollenangebot
mai

Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt
Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet.
Blütezeit: Ende Februar bis 2. Hälfte Oktober
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: reiches Pollenangebot
juni

Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt
Details
Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein ein- bis zweijähriges Kraut, das zwischen 10 und 50 cm hoch wird. Seine Blätter sind länglich und gezähnt oder fiederspaltig. Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet.
Blütezeit: Ende Februar bis 2. Hälfte Oktober
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: reiches Pollenangebot